Sehen Sie sich häufige Beispiele für E-Mail-Phishing an – mit Tipps zur Erkennung und Vorbeugung.
Veröffentlicht ·
Erfahren Sie, wie Sie Spam-SMS blockieren können, indem Sie Nummern sperren, Betrug melden, Spam-Filter verwenden und Ihre Telefonnummer in eine Liste eintragen.
Veröffentlicht ·
Facebook-Marketplace ist grundsätzlich vertrauenswürdig, birgt jedoch das Risiko von Betrügern, die Käufer und Verkäufer ausnutzen möchten.
Veröffentlicht ·
Es gibt Scammer, die sich auf digitalen Marktplätzen als Käufer und Verkäufer ausgeben. Erfahren Sie, wie Sie typische Betrugsmaschen auf Facebook Marketplace erkennen, damit Sie sie vermeiden können.
À l’approche des fêtes, beaucoup d’entre nous ressentent un esprit de générosité et cherchent des moyens de répandre la joie auprès des moins fortunés. Mais méfiez-vous! Les escrocs rôdent, prêts à profiter des bonnes intentions.
Wenn es den Menschen am Tiefpunkt geht, gehen Kriminelle sogar noch tiefer. Die dunkle Seite von Katastrophen: Betrüger machen Jagd auf die Schwächsten.
Seien Sie auf der Hut vor WhatsApp-Betrug, wenn Sie online mit Familie und Freunden chatten. Hier erfahren Sie mehr über häufige WhatsApp-Scams und wie Sie sie vermeiden.
Früher nutzten E-Mail-Betrüger in erster Linie das unerschütterliche Vertrauen ihrer Zielpersonen aus. Inzwischen sind ihre Methoden wesentlich skrupelloser.
Niemand lässt sich gerne manipulieren – und genau das passiert denjenigen, die online Opfer von Social Engineering-Betrug werden. Internetkriminelle setzen nicht nur raffiniertere Schadsoftware, Ransomware und Viren ein, sondern nutzen auch Psychologie und soziale Manipulationstechniken (sogenanntes "Social Engineering"), um ihre Betrugsversuche auf glaubhafte Online-Geschichten zu stützen.
Cyberkriminelle werden heutzutage immer kreativer und nutzen Techniken, die sich ständig weiterentwickeln, um weltweit in die Computer (und Geldbörsen) nichtsahnender Opfer einzudringen.
Betrügerische Angebote für technischen Support sind eine Form des Internetbetrugs, die gegenwärtig zunehmend Verbreitung findet. Die Betrüger arbeiten mit Social Engineering und versuchen, dem Opfer Angst einzujagen, damit es "anbeißt".
Ransomware ist eine Form von Schadsoftware, mit der Cyberkriminelle Ihren PC oder Ihre Dateien durch erpresserische Verschlüsselung als "Geisel" nehmen können. Dies ist in der Regel deutlich gravierender als gewöhnliche Spyware oder Spam-Nachrichten, da die Betrüger, die hinter dieser Erpressersoftware stecken, eine Menge Geld verlangen können.
Durch die ständige Verbindung mit dem Internet hat sich unsere Lebensqualität sprunghaft verbessert. Von Tischreservierungen und dem Kauf von Kinokarten bis hin zur Kontaktpflege mit weit entfernt lebenden Freunden und der Suche nach perfekten Geschenken – das Internet bietet eine Fülle von Möglichkeiten.
Im Internet zu surfen bedeutet, möglicherweise mit Online-Betrug konfrontiert zu werden – etwas, von dem sich Ihre Kinder womöglich keinen Begriff machen. Falls Sie ihnen erlauben, online zu gehen, reden Sie unbedingt mit ihnen über Online-Betrug. Unter den vielen verschiedenen Betrugsmaschen sind auch solche, die speziell auf Kinder abzielen.
Bei Phishing handelt es sich im Grunde um Online-Betrügereien. Phisher sind nichts weiter als technisch versierte Betrüger. Bei einem typischen Phishing-Betrug versenden Phisher E-Mails, die angeblich von einem legitimen Unternehmen stammen. Ziel dieser E-Mails ist es, Benutzer zur Preisgabe persönlicher Informationen zu verleiten, die dann für Identitätsdiebstahl genutzt werden.
Sie möchten mehr erfahren?
Folgen Sie uns, um aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Updates zu erhalten.